End to End Lösung – Künstliche Intelligenz und Sensortechnik

Als KI-Spe­­zia­­list sor­gen wir für die Indus­trie 4.0‑Zukunftsfähigkeit Ihres Unter­neh­mens. Unter­neh­men wer­den dabei durch die drei Fak­to­ren Ver­net­zung, Auto­no­mie und künst­li­che Intel­li­genz zu „Smart Fac­to­rys“. Maschi­nen, Werk­zeu­ge, Lager­sys­te­me und Pro­duk­te erhal­ten eine digi­ta­le Reprä­sen­ta­ti­on, einen „digi­ta­len Zwil­ling“. Sen­so­ren mes­sen dazu bestän­dig die Zustän­de aller Komponenten.

Dabei rückt die KI in der Sen­sor­tech­nik immer mehr in den Vor­der­grund. Dies rei­chert die her­kömm­lich im Pro­zess­ver­lauf eines Unter­neh­mens erho­be­nen Daten (z. B. in Logis­tik und Ver­kauf) um sehr viel grö­ße­re und detail­lier­te­re Daten­men­gen an. Wert­vol­les, neu­es Wis­sen kann durch intel­li­gen­te, auto­ma­ti­sier­te Aus­wer­tung gewon­nen wer­den. Sen­so­ren, wie Kame­ras oder spe­zi­el­le Sen­so­ren zur Auf­zeich­nung von Schwin­gung, Deh­nung, Vibra­ti­on oder Tem­pe­ra­tur lie­fern ein voll­stän­di­ge­res Bild der Prozesse.

Internet of Things (IoT)

Die Ver­net­zung und Aus­wer­tung von geschäfts­re­le­van­ten Objek­ten bie­ten Unter­neh­men ein sehr hohes Stei­ge­rungs­po­ten­zi­al für Effi­zi­enz und Pro­duk­ti­vi­tät. Der Schlüs­sel dazu ist das Inter­net of Things (IoT), die Ver­net­zung von Objek­ten mit der IT-Infra­­struk­­tur. IoT ermög­licht es Unter­neh­men detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über ihre Abläu­fe in Echt­zeit zusam­men­zu­füh­ren, zu ana­ly­sie­ren und dadurch zu opti­mie­ren, Res­sour­cen bes­ser zu ver­wal­ten, Kos­ten zu redu­zie­ren und die Zufrie­den­heit und damit die Bin­dung ihrer Kun­den zu stärken.

In Zusam­men­spiel mit Sen­sor­tech­nik und künst­li­cher Intel­li­genz ver­netzt unse­re Smart-Tech­­no­­lo­­gie Ihre Assets. Mit Hil­fe von Minia­tur­mess­ge­rä­te und ‑sen­der, die an die Objek­te ange­bracht wer­den, kön­nen eine Viel­zahl objekt­spe­zi­fi­scher Para­me­tern bestän­dig sen­den und inno­va­ti­ver, pro­zess­op­ti­mie­ren­der Aus­wer­tung zuge­führt werden.

Data Science

Data Sci­ence ist die neue Wis­sen­schaft für die Gewin­nung von „ver­steck­tem“ Wis­sen aus Daten, wo kon­ven­tio­nel­le Metho­den an ihre Gren­zen stos­sen. Eine neue Dimen­si­on an Trans­pa­renz ent­steht für das Per­­for­­mance- und Qua­li­täts­ma­nage­ment durch Mus­ter­er­ken­nung in gro­ßen Daten­men­gen. Auf Basis der Sen­sor­da­ten der Fer­ti­gungs­an­la­gen und intel­li­gen­ter Anoma­lie­er­ken­nung wird u. a. vor­aus­schau­en­de War­tung mög­lich. Die­ses geht über die kon­ven­tio­nel­le Über­wa­chung ord­nungs­ge­mä­ßer Abläu­fe hinaus.

Mit­tels KI-Metho­­den wie maschi­nel­les Ler­nen kön­nen Pro­ble­me früh­zei­tig vor­her­ge­sagt (z. B. Feh­ler­er­ken­nung (Anoma­­lie-Detek­­ti­on) und Pro­gno­sen zur Lebens­dau­er von Pro­duk­ti­ons­mit­teln), Maß­nah­men auto­ma­tisch ergrif­fen und damit die Anla­gen­ver­füg­bar­keit gestei­gert wer­den. Dies sorgt für eine opti­ma­le Res­sour­cen­nut­zung und Redu­zie­rung der Ausfallzeiten.

Daten wer­den so in neu­em Aus­maß zum Wirt­schafts­gut und Wett­be­werbs­vor­teil. Die­se, unter dem Begriff „Big Data“ gefass­ten Mög­lich­kei­ten, sind zuneh­mend die trei­ben­de Kraft der lau­fen­den tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung für Wirt­schaft­lich­keit und Innovation.

KI in der Sensortechnik von BREOS

  • Erlan­gen Sie Vor­sprung durch Innovation.
  • Opti­mie­ren Sie Ihre Fertigungsprozesse.
  • Pla­nen Sie mit Ihren Assets besser.

Von der Ana­ly­se der Mög­lich­kei­ten vor Ort, über die Aus­wahl der geeig­ne­ten Mess­tech­nik bis hin zur KI-Lösung für Pro­zess­ana­ly­se – wir brin­gen Ihnen die End-to-end-Lösung zukunfts­fä­hi­ger Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik. Unse­re Stär­ke ist unse­re Exper­ti­se in Big Data-Metho­­den und Mess­tech­nik glei­cher­ma­ßen. Wir pas­sen die Mess­tech­nik in Ihr Unter­neh­men ein und wäh­len die Daten­ana­ly­se dar­auf abge­stimmt für den opti­ma­len Nutz­wert. Eine star­ke Syn­er­gie von Mess­tech­nik und Daten­ana­ly­se bringt eine hohe Effek­ti­vi­tät bei der Pro­zess­op­ti­mie­rung auf Basis zusätz­li­cher Nutzerdaten.

Sie erhalten von uns das komplette Paket:

Aus der Iden­ti­fi­ka­ti­on der Mög­lich­kei­ten in Ihrem Unter­neh­men folgt die Ziel­set­zung, z. B. Instal­la­ti­on eines Früh­warn­sys­tems inner­halb Ihrer Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se. Auf Aus­wahl und Ein­rich­tung der Sen­so­ren und dar­auf abge­stimm­ter KI-Ana­­ly­­se-Tools folgt die Inbe­trieb­nah­me des neu­en Systems.

Marc Buse

Termin Vereinbarung

Wie können wir Ihnen helfen?